Wie der Name schon verrät wurde der Werderaner Volleyballverein kurz nach der Wende im Jahre 1990 gegründet. Eine Gruppe von Freizeitvolleyballern traf sich damals in der Sporthalle der Karl-Hagemeister-Grundschule, welche noch heute zentraler Dreh- und Angelpunkt des Vereins ist. Bis nach der Jahrtausendwende wurde in Werder größtenteils Freizeitvolleyball gespielt. Erst Mitte der 2000er wurde unter dem damaligen Vorstand der Verein in eine professionelle Richtung gelenkt. Neben den Breitensportgruppen entstanden immer mehr Teams im Frauen- und Männerbereich, welche in den offiziellen Ligen des Brandenburgischen Volleyballverbandes teilnahmen. Das hält bis heute an und soll sich zukünftig auch nicht mehr ändern. Neben dem leistungsorientierten Bereich erweiterte sich stets die Breitensportabteilung und zählt mit ihren Mitgliedern zu der größten Abteilung im Verein.
Erfolge
- 2004/05 Erstmalige Teilnahme am Spielbetrieb in Potsdam
- 2005/06 Aufstieg der „Altherrenmannschaft“ in die 2. Stadtliga Potsdam
- 2006/07 Aufstieg der Mixed Mannschaft in die 1. Stadtliga Potsdam
- 2007/08 Aufstieg der 1. Herren in die Landesklasse des BVV
- 2009/10 Erstmalige Teilnahme einer WVV Damenmannschaft am Landesspielbetrieb
- 2009/10 Aufstieg der 1. Herren in die Landesliga des BVV
- 2011/12 Aufstieg der Damen in die Landesliga des BVV
- 2012/13 Aufstieg der Herren I in die Brandenburgliga des BVV
- Gründung der AG Volleyball für Kids
- 2013/14 Aufstieg der 1. Herren in die Regionalliga DVV
- Aufstieg der 2. Herren in die Landesliga des BVV
- 2014/15 Offizielle Gründung der Jugendarbeit im WVV und Teilnahme an offiziellen Jugendturnieren
- 2018/19 Etablierung des Jugendwarts aufgrund steigender Mitgliederzahlen im Jugendbereich
- 2019/20 Kinder und Jugendliche werden nunmehr getrennt trainiert
- 2020/21 Erstmalig spielt eine eigens ausgebildete Jugendmannschaft im Erwachsenenspielbetrieb (Landesliga)
- 2021/22 Der WVV 1990 e. V. verzeichnet mit ca. 150 Mitgliedern einen Rekord in der Vereinsgeschichte
- 2022/23 Einführung einer Ballgruppe für 5-8 Jährige zur Förderung der Koordination und Beweglichkeit
- 2022/23 Eigens ausgebildete Jugendliche werden in der Landesklasse gemeldet
- 2022/23 Der Vorstand verjüngt sich und ist nunmehr im Schnitt nur noch 31 Jahre alt
Kinder und Jugendliche
Seit einiger Zeit baut der WVV mit tatkräftiger Unterstützung den Jugendbereich aus. Mit knapp 70 Kindern und Jugendlichen im Jahre 2022 ist diese Abteilung so groß wie noch nie. Fünf Trainer sorgen für eine vernünftige Ausbildung für die ganz Kleinen und Großen.
Besonderes
Seit Gründung und bis heute ist der Verein ein reiner Volleyballverein und in keiner Abteilung eines übergeordneten Vereins integriert. Der Volleyballsport steht dadurch im Mittelpunkt aller Aktivitäten des Vereins! Darüber hinaus sind aus sämtlichen Übungsgruppen Interessenvertreter im Vorstand repräsentiert. Dies ermöglicht dem Verein die Belange aller Mitglieder zu beachten. Neben dem Hallensport ist in Werder ebenfalls das Beachen auf der vereinseigenen Beachanlage mit zwei Feldern möglich.
Anstehende Termine
There are no upcoming events at this time